Haspa-Zentrale im Deutschlandhaus

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) mit Sitz in Hamburg beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter und ist sie die größte Sparkasse in Deutschland. Die Sparkasse wurde 1827 in der Rechtsform der juristischen Person alten hamburgischen Rechts gegründet. Sie verfügt über etwa 100 Filialen und Kundencenter. Weitere Kompetenz-Center widmen sich Existenzgründungen, komplexen Immobiliengeschäften und dem Großkundengeschäft. Das neue Deutschlandhaus, konzipiert und realisiert von der ABG Real Estate Group, wird nach dem Entwurf von Hadi Teherani zum neuen Flaggschiff in der Hamburger Innenstadt. Das Konzept schlägt eine architektonische Brücke zwischen Historie und Zukunft. Bei der Großküchenplanung der Haspa-Zentrale in Hamburg ist Profi-tabel als erfahrener Partner involviert und bringt fundiertes Know-how sowie praxisorientierte Lösungen ein – von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Auftraggeber: Haspa

Betriebsform: Betriebsrestaurant

Fertigstellung: April 2024

Kapazität: 550 ET

Planungsleistungen: Küchen-, Spül-, Lüftungs-, Kältetechnik

Profi-tabel Resultants hat 2022 den Auftrag der Haspa für die Großküchenplanung in der neuen Zentrale in Hamburg bekommen. Die Planung für die gastronomischen Bereiche wurden bei Profi-tabel Resultants federführend von Peter Redemund und Markus Gerstenecker im Deutschlandhaus für die Haspa übernommen.

Großküchenplanung für die Haspa-Zentrale in Hamburg

Innovative Gastronomiekonzepte für moderne Arbeitswelten

Die Planung umfasst das neue Betriebsrestaurant für die Mitarbeiter sowie die Zwischenverpflegung und die Konferenzküche. Die Digitalisierung und Innovationen von modernen Arbeitsplätzen wurde auch im Betriebsrestaurant umgesetzt – z.B. wird digital bargeldlos gezahlt und eine Schattenzählung für die Gastraumauslastung steht den Gästen zur Verfügung.

Das traditionsreiche Gebäude wurde vom Stararchitekt Hadi Teherani neu entwickelt und designt. Die alten Merkmale und Details sollten in den Neubau einfließen und die Historie vom Gebäude neuzeitlich widerspiegeln.

Das Restaurantdesign wurde von PIETZSCH Architektur mit Susanna Leiser entworfen.

Maßgeschneiderte Planung für eine zukunftsweisende Betriebsgastronomie

Ein besonderer Fokus lag auf der Prozessoptimierung: Die Warenannahme erfolgt über die Tiefgarage, von dort gelangt die Ware durch einen Aufzug direkt in die Küche – getrennt von Gästeflächen. Für die Speisenausgabe wurde ein Free-Flow-System mit drei autarken Countern realisiert, die gleichzeitig als Showküchen dienen. Jeder Counter bietet Vorspeisen, Desserts und Getränke – und ist mit einer eigenen bargeldlosen Kasse ausgestattet.

Palmenhalle zum Eingang ins Restaurant

Die neue Zentrale der Hamburger Sparkasse im Deutschlandhaus als Vorzeigeprojekt für intelligente Gemeinschaftsverpflegung.

Das Restaurant mit 150 Sitzplätzen öffnet sich zum lichtdurchfluteten Atrium mit Palmengarten und ist bewusst als multifunktionaler Raum konzipiert – es dient der Gemeinschaftsverpflegung ebenso wie als Ort für informellen Austausch und modernes Arbeiten. So wird die Gastronomie zum integralen Bestandteil des Haspa-Campus – flexibel, digital und zukunftsweisend.

Zwischenverpflegung
Ausgabe